Das Lern- und Innovationsprogramm der UNODC, angesiedelt im Bereich Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege, entwickelt und bietet moderne Werkzeuge, Aktivitäten und Ressourcen zur Stärkung von Justizsystemen bei sicherheits- und gesundheitsrelevanten Herausforderungen. Es arbeitet eng mit anderen UNODC-Programmen, Länderbüros, Mitgliedstaaten sowie Justizinstitutionen und Akademien zusammen.

Arbeitsbereiche des Lern- und Innovationsprogramms:

  1. Bereitstellung digitaler Schulungen in allen Themenfeldern der UNODC-Mandate
  2. Angebot pädagogischer Unterstützung für Partner zur Verbesserung ihrer Schulungskapazitäten
  3. Unterstützung bei der Digitalisierung interner Abläufe von Justizinstitutionen

Das Programm steht im Einklang mit der Vision "UN 2.0" und fördert eine zukunftsorientierte UN-Kultur mit digitalen Kompetenzen.

Digitale Schulungen

SPARK: Die eLearning-Plattform der UNODC

Das Programm bietet digitale Schulungen über SPARK, die eLearning-Plattform der UNODC, an. Sie ermöglicht kostengünstiges, zugängliches und flexibles Lernen zur beruflichen Weiterentwicklung, unabhängig von Ort, Zeit und Sprache.

SPARK ist rund um die Uhr global verfügbar und bietet mehr als 250.000 Nutzenden Zugang zu über 800 eLearning-Modulen in 30+ Sprachen.

Mobile Anwendung

Die SPARK-App verbessert das Lernerlebnis auf mobilen Geräten und ermöglicht das Herunterladen von Schulungsmodulen zur Offline-Nutzung.

Digitale Lernwerkzeuge

  • Selbstgesteuerte eLearning-Module: Szenarienbasiertes, interaktives Lernen
  • Lokalisierung: Anpassung von Inhalten an regionale Kontexte
  • Mikrolernen: Kurze, fokussierte Lerninhalte
  • eClasses: Virtuelle Klassenräume mit oder ohne Live-Unterricht
  • Wissenszentren: Webinare, Foren, Mediatheken, Podcasts
  • Virtuelle Realität: Praxisnahe Simulationen realer Szenarien

Pädagogische Unterstützung

Das Team entwickelt lernendenzentrierte Inhalte und unterstützt Institutionen bei digitalen und Präsenzschulungen sowie bei der Erstellung von Blended-Learning-Angeboten.

Digitalisierung

Optimierung interner Abläufe

Das Programm unterstützt Justizinstitutionen bei der Digitalisierung interner Prozesse wie Datenmanagement, Administration und Schulungen.

Digitale Kompetenzen stärken

Schulungscurricula fördern digitale Grundkompetenzen bis hin zu fortgeschrittenen Fähigkeiten, je nach Zielgruppe in Präsenz, online oder kombiniert.

Mobile Trainingseinheiten (MTUs)

Mobile Einheiten ermöglichen Offline-Zugang zur Plattform SPARK und Schulungen in abgelegenen Regionen. Sie bestehen aus Server, Laptops und Router und funktionieren bis zu 5 Stunden ohne Strom.

eLearning-Zentren

Weltweit wurden über 60 eLearning-Zentren eingerichtet, die hybride Schulungen mit angepasster Ausstattung ermöglichen.