Welche digitalen Schulungstools stehen auf der UNODC SPARK-Plattform zur Verfügung?

Das Team für Lernen und Innovation entwickelt und bietet eine breite Palette an Online- und digitalen Tools an, darunter:
  • E-Learning-Module zum Selbststudium
  • Lokalisierung
  • Microlearning
  • E-Classes
  • Wissenszentren

Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen und eingeschränkten Modulen?

Der öffentliche Bereich umfasst E-Learning-Module, die der breiten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stehen. Jeder kann nach der Registrierung auf der UNODC SPARK-Plattform auf diesen Bereich zugreifen. Wir fügen dem öffentlichen Bereich regelmäßig neue Lernmodule hinzu und empfehlen Ihnen, die Plattform regelmäßig zu besuchen, um sich über neue Module zu informieren. Der Zugang zum geschützten Bereich der UNODC SPARK-Plattform ist nach Absprache mit dem UNODC bestimmten Gruppen vorbehalten. Wenn die Institution, die Sie vertreten oder der Sie angehören, an UNODC-eLearning-Schulungen in den von den UNODC-Mandaten abgedeckten Bereichen interessiert ist, prüfen wir gerne eine offizielle Anfrage per E-Mail.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was soll ich tun?

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie die Option „Passwort vergessen?“ auf der Registrierungs-/Anmeldeseite nutzen.

Erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung?

Ja, eine Teilnahmebescheinigung wird vom UNODC ausgestellt, wenn Sie den Wissenstest mit mindestens 80 % bestehen. Sie können Ihr Zertifikat über das Menü auf der rechten Seite der Plattform aufrufen und herunterladen.

Kann ich den Abschlusstest wiederholen?

Sie können den Abschlusstest beliebig oft wiederholen. Für den Erhalt des Abschlusszertifikats sind mindestens 80 % erforderlich.

Wie oft kann ich auf ein Modul zugreifen?

Sie können beliebig oft auf Ihr Konto und die Module zugreifen. Die Ergebnisse des Vor- und Nachtests werden bei jedem Versuch gespeichert.

Was ist die mobile UNODC SPARK-App?

Die mobile UNODC SPARK-App verbessert das Lernerlebnis beim Zugriff auf die eLearning-Plattform von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Die Anwendung ermöglicht es Lernenden außerdem, Schulungsmodule herunterzuladen und offline darauf zuzugreifen. Dies trägt zur Barrierefreiheit in Gebieten mit eingeschränkter oder unzuverlässiger Internetverbindung bei.

Wann werden neue Kurse und Übersetzungen verfügbar sein?

Das Lern- und Innovationsprogramm erstellt und übersetzt kontinuierlich neue Module und Kurse basierend auf dem mit den Mitgliedstaaten ermittelten Bedarf. Nach Fertigstellung werden diese Module und Übersetzungen den Beamten der Mitgliedstaaten und gegebenenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Wie bleibe ich über das UNODC-Programm für Lernen und Innovation auf dem Laufenden?

Am besten bleiben Sie auf der Website des UNODC für Lernen und Innovation auf dem Laufenden. Dort finden Sie Newsletter, Informationen zu neuen Modulen und globale Kursstatistiken. Das Programm ist auch auf X aktiv, und die UNODC-Webseite veröffentlicht regelmäßig entsprechende Artikel.

Ich habe eine unbeantwortete Frage. An wen kann ich mich wenden?

Bei offenen Fragen können Sie sich per E-Mail an unodc-elearning@un.org an das UNODC-Programm für Lernen und Innovation wenden.